|  |    |   | ||
| Christkönig
Kath. Kirchengemeinde Christkönig  Dekanat: Hannover-West |   |        | ||
| Tonumfang der Manualwerke: C - g3 Tonumfang des Pedalwerkes: C - f1 Tiefe Oktave der Manuale: Chromatisch vollständig Tiefe Oktave des Pedals: Chromatisch vollständig Anzahl der Register: 17 Disposition: | ||||
| Hauptwerk: Prinzipal 8' Rohrflöte 8' Oktave 4' Flöte 4' Waldflöte 2' Mixtur 4-5f. 1 1/3' Trompete 8' | Brustwerk (Schwellwerk): Holzgedackt 8' Prinzipal 4' Hohlflöte 4' Oktave 2' Scharff 3f. *) Sesquialter 2f. *) Krummhorn 8' Tremulant | Pedalwerk: Subbass 16' Offenbass 8' Choralbass 4' *) Stille Posaune 16' | ||
| *) vgl. den Kommentar! Anzahl der Transmissionen: 2 Spielhilfen: Koppeln: Brustwerk an Hauptwerk, Hauptwerk an Pedalwerk, Brustwerk an Pedalwerk Ladentypen: Schleifladen Spieltraktur: mechanisch Registertraktur: elektrisch Temperierung: ja Balganlage: - Winddruck: - Anzahl der Pfeifen: 1.138 Letzte Renovierung: 1990 Generalüberholung, Registerveränderungen Wartung: jährlich von Gebr. Stockmann Orgelspieler: Nebenamtliche KirchenmusikerInnen und andere Personen Einsatz der Orgel: Gottesdienste, andere Gemeindeveranstaltungen, Konzerte; Übungsinstrument für Studierende Kommentar: 1992 wurden im Pedalwerk die 2'-Pfeifen des ursprünglichen Piffaro 2f. stillgelegt, so dass ein 4'-Choralbass verbleibt, außerdem wurden im Brustwerk ein Scharff (ob 3fach oder 3-4fach muss noch geklärt werden) ein- sowie der ursprüngliche Terzian in eine Sesquialter umgebaut.  Informationsstand: 14. Dezember 2012 Zuletzt geändert am 31. März 2018  E-Mail an Kurt Pages    | ||||