|  |    |   | ||
| Friederikenstift
Ev.-luth. Anstaltsgemeinde Friederikenstift 
Kirchenkreis: 
Hannover, Amtsbereich Mitte |        | |||
| 
Tastenumfang der Manuale: 54 | ||||
| Hauptwerk (als Rückpositiv): Rohrflöte 8' Prinzipal 4' Waldflöte 2' Mixtur 3-5f. | Brustwerk: Gedackt 8' Koppelflöte 4' Prinzipal 2' Sifflöte 1' Terzian 2f. Vox humana 8' (ab c3 labial) Tremulant | Pedalwerk: Subbass 16' Prinzipal 8' Oktave 4' Trompete 8' | ||
| Anzahl der Transmissionen: - Spielhilfen: Koppeln: Brustwerk an Hauptwerk (Rückpositiv), Hauptwerk (Rückpositiv) an Pedal, Brustwerk an Pedal Ladentypen: - Spieltraktur: mechanisch Registertraktur: mechanisch Temperierung: - Balganlage: - Winddruck: - Anzahl der Pfeifenreihen: - Letzte Renovierung: 1995/1996 Wartung: jährlich durch Fa. Klaus Becker, Kupfermühle Orgelspieler: nebenamtliche Kirchenmusikerin Einsatz der Orgel: Gottesdienste, Andachten, Konzerte Kommentar: Obwohl die Orgel von der Fa. Hammer erbaut wurde, ist ein Schild der Orgelbaufirma Schmidt & Thiemann vorhanden (evtl. von einer Überarbeitung 1969?).  Informationsstand: 12. August 2013 Zuletzt geändert am 30. März 2018  E-Mail an Kurt Pages    | ||||