|  |  |  |  |  | 
|  |    |   | 
|  St. Johannes – DavenstedtEv.-luth. St. Johannes-KirchengemeindeAltes Dorf 10
 30455 Hannover-Davenstedt
 Internet: https://stjohannes-davenstedt.wir-e.de
 
  Direkter Link zur Internetseite der Orgel (u. a. mit Klangbeispielen): https://orgel-in-stjohannes.wir-e.de/aktuelles Kirchenkreis: Hannover, Amtsbereich West Standort der Orgel: Empore
 Orgelbauer: Fa. Alfred Führer (Orgelbaumeister Fritz Schild), Wilhelmshaven
 Baujahr: 1995
 Opusnummer: -
 Orgelnummer: -
 Gehäusebauer: Alfred Führer
 Gehäusejahr: 1995
 Anzahl der Manuale: 2
 Typ des Pedals: parallel plan-
 
 
 |   |  
  
  
  
  
  | 
| Tastenumfang der Manuale: 54 Tastenumfang des Pedals: 30
 Tonumfang der Manualwerke: C - f3
 Tonumfang des Pedalwerkes: C - f1
 Tiefe Oktave der Manuale: Chromatisch vollständig
 Tiefe Oktave des Pedals: Chromatisch vollständig
 Anzahl der Register: 22
 
 Disposition: | 
| Hauptwerk (II): Bordun 16'
 Principal 8'
 Bourdon 8'
 Oktave 4'
 Oktave 2'
 Mixtur 4f.
 Cornett 4f. (ab h)
 Trompete 8'
 | Rückpositiv (I): Gedackt 8'
 Principal 4'
 Rohrflöte 4'
 Nasard 2 2/3' (Vorabzug aus Sesquialtera)
 Waldflöte 2'
 Larigot 1 1/3'
 Sesquialtera 2f.
 Vox humana 8'
 Tremulant
 | Pedalwerk: Subbaß 16'
 Principal 8'
 Oktave 4'
 Mixtur 4f.
 Fagott 16'
 Trompete 8'
 |  |  | 
| 
 Anzahl der Transmissionen: -Spielhilfen: Koppeln: Rückpositiv an Hauptwerk, Hauptwerk an Pedal, Rückpositiv an Pedal
 Ladentypen: Schleifladen
 Spieltraktur: mechanisch
 Registertraktur: mechanisch
 Temperierung: gleichstufig
 Balganlage:-
 Winddruck: -
 Anzahl der Pfeifenreihen: -
 Letzte Renovierung: -
 Wartung: Fa. Führer, alle 2 Jahre
 Orgelspieler: wechselnde Personen
 Einsatz der Orgel: Gottesdienste, andere Gemeindeveranstaltungen, 
Konzerte
 Kommentar: Koppel Rückpositiv an Hauptwerk als Schiebekoppel ausgeführt, jedoch kein Hinweis darauf am Spieltisch; Sesquialtera ohne Repetition, 2 2/3' + 1 3/5' über den gesamten Manualumfang; Nasard 2 2/3' (Vorabzug aus Sesquialtera) ist am Spieltisch mit Nasard 3' bezeichnet.
 Die über den Link https://orgel-in-stjohannes.wir-e.de/aktuelles zu erreichende Internetseite der Orgel enthält interessante Details u. a. zu Planung und Bau sowie zum eigentlichen Erbauer der Orgel, dazu Klangbeispiele.
 
 
  Informationsstand: 26. März 2021 Zuletzt geändert am 26. März 2021
 
  E-Mail an Kurt Pages 
 
    |