|
|
|
|
|
 |
   |
  |
St. Johannes – Davenstedt
Ev.-luth. St. Johannes-Kirchengemeinde
Altes Dorf 10
30455 Hannover-Davenstedt
Internet: https://stjohannes-davenstedt.wir-e.de
Direkter Link zur Internetseite der Orgel (u. a. mit Klangbeispielen): https://orgel-in-stjohannes.wir-e.de/aktuelles
Kirchenkreis: Hannover, Amtsbereich West
Standort der Orgel: Empore
Orgelbauer: Fa. Alfred Führer (Orgelbaumeister Fritz Schild), Wilhelmshaven
Baujahr: 1995
Opusnummer: -
Orgelnummer: -
Gehäusebauer: Alfred Führer
Gehäusejahr: 1995
Anzahl der Manuale: 2
Typ des Pedals: parallel plan-
|
|





 |
Tastenumfang der Manuale: 54
Tastenumfang des Pedals: 30
Tonumfang der Manualwerke: C - f3
Tonumfang des Pedalwerkes: C - f1
Tiefe Oktave der Manuale: Chromatisch vollständig
Tiefe Oktave des Pedals: Chromatisch vollständig
Anzahl der Register: 22
Disposition:
|
Hauptwerk (II):
Bordun 16'
Principal 8'
Bourdon 8'
Oktave 4'
Oktave 2'
Mixtur 4f.
Cornett 4f. (ab h)
Trompete 8' |
Rückpositiv (I):
Gedackt 8'
Principal 4'
Rohrflöte 4'
Nasard 2 2/3' (Vorabzug aus Sesquialtera)
Waldflöte 2'
Larigot 1 1/3'
Sesquialtera 2f.
Vox humana 8'
Tremulant
|
Pedalwerk:
Subbaß 16'
Principal 8'
Oktave 4'
Mixtur 4f.
Fagott 16'
Trompete 8'
|
|
|
Anzahl der Transmissionen: -
Spielhilfen: Koppeln: Rückpositiv an Hauptwerk, Hauptwerk an Pedal, Rückpositiv an Pedal
Ladentypen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Temperierung: gleichstufig
Balganlage:-
Winddruck: -
Anzahl der Pfeifenreihen: -
Letzte Renovierung: -
Wartung: Fa. Führer, alle 2 Jahre
Orgelspieler: wechselnde Personen
Einsatz der Orgel: Gottesdienste, andere Gemeindeveranstaltungen,
Konzerte
Kommentar: Koppel Rückpositiv an Hauptwerk als Schiebekoppel ausgeführt, jedoch kein Hinweis darauf am Spieltisch; Sesquialtera ohne Repetition, 2 2/3' + 1 3/5' über den gesamten Manualumfang; Nasard 2 2/3' (Vorabzug aus Sesquialtera) ist am Spieltisch mit Nasard 3' bezeichnet.
Die über den Link https://orgel-in-stjohannes.wir-e.de/aktuelles zu erreichende Internetseite der Orgel enthält interessante Details u. a. zu Planung und Bau sowie zum eigentlichen Erbauer der Orgel, dazu Klangbeispiele.
Informationsstand: 26. März 2021
Zuletzt geändert am 26. März 2021
E-Mail an Kurt Pages

|