| TimotheuskircheEv.-luth. Timotheus-Kirchengemeinde Arnoldstr. 13.
 30519 Hannover-Waldhausen
 Internet: http://www.timotheus-hannover.de
 Kirchenkreis: Hannover, Amtsbereich MitteStandort der Orgel: Empore
 Orgelbauer: Fa. Hammer, Arnum bei Hannover
 Baujahr: 1955 (1. Bauabschnitt); 1956 (2. Bauabschnitt)
 Opusnummer: -
 Orgelnummer: -
 Gehäusebauer: Fa. Hammer
 Gehäusejahr: 1955
 Anzahl der Manuale: 2
 Typ des Pedals: -
 
 
 |  
 |  
  
  
  
  
  | 
| Hauptwerk: Rohrflöte 8'
 Prinzipal 4'
 Koppelpfeife 4'
 Waldpfeife 2'
 Mixtur 4-6f.
 Sesquialtera 2f.
 Dulcian 8'
 
 | RückpositivLieblich Gedackt 8'
 Rohrflöte 4'
 Oktave 2'
 Quinte 1 1/3'
 Scharff 4f.
 Regal 8'
 Tremulant
 
 | Pedalwerk: Subbass 16'
 Gedackt 8'
 Nachthorn 2'
 Trompete 8'
 |   |   | 
| Anzahl der Transmissionen: -Spielhilfen: Koppeln: Rückpositiv an Hauptwerk,
Hauptwerk an Pedal, Rückpositiv an Pedal
 Ladentypen: Schleifladen
 Spieltraktur: mechanisch
 Registertraktur: mechanisch
 Temperierung: -
 Balganlage: Schwimmerbalg
 Winddruck: Hauptwerk: 52 mm/WS; Rückpositiv: 45 mm/WS; Pedalwerk: 68 mmm/WS
 Anzahl der Pfeifenreihen: -
 Letzte Renovierung: 1994/95
 Wartung: jährlich von Fa. Schmidt Orgelbau,
Langenhagen
 Orgelspieler: Nebenamtlicher Kirchenmusiker, andere
Personen
 Einsatz der Orgel: Gottesdienste, andere
Gemeindeveranstaltungen, Konzerte
 Kommentar: Die Errichtung der Orgel erfolgte in zwei
Bauabschnitten 1955/1956 durch die Fa. Hammer. 1955 wurden Rückpositiv
(mit 5 Registern) und Pedalwerk (1 Register) fertiggestellt. Zu diesem
Zeitpunkt waren die Register beider Werke noch unvollständig. Der Einbau
des Hauptwerkes erfolgte 1956 (damals noch 5 Schleifen unbesetzt). 1961 wurden
Haupt- und Pedalwerk um insgesamt 4 Register ergänzt. 1969 ersetzte die
Fa. Schmidt & Thiemann die Prospektpfeifen aus Zink durch Zinnpfeifen. Im
Hauptwerk kamen drei neue Register hinzu; aus dem Rückpositiv wurde ein
Register auf das Hauptwerk umgestellt. Der Ausbau vorhandener und Einbau neuer
Register im Rückpositiv waren die nächsten Investionsziele. 1994/95
gab es eine Reinigung und Erneuerung der Orgel.
 
 
  Informationsstand: 22. März 2005 Zuletzt geändert am 31. März 2018
 
  E-Mail an Kurt Pages 
 
    |